Internationale Käsesorten

Auslandskäse umfasst alle Käsesorten, die außerhalb unserer Landesgrenzen hergestellt werden. Bei Van Breukelen Kaas bieten wir Ihnen ein breites Sortiment verschiedener internationaler Käse, eingeteilt in unterschiedliche Produktkategorien.

Van Breukelen Kaas assortiment Buitenlandse kazen

Weißschimmelkäse

Weißschimmelkäse, auch bekannt als Weißrindkäse, umfasst Klassiker wie Brie und Camembert. Diese Käse werden mit Penicillium candidum oder Penicillium camemberti behandelt, wodurch sich eine charakteristische weiße Rinde entwickelt. Diese Rinde verleiht dem Käse einen milden und aromatischen Geschmack. Der Fettgehalt liegt zwischen 40 % und 60 %.

Weißschimmelkäse ist sowohl als Rohmilch- („au lait cru“) als auch pasteurisierte Variante erhältlich. Traditioneller Rohmilch-Weißschimmelkäse ist oft intensiver im Geschmack und Geruch als die pasteurisierte Version. Die Reifezeit beträgt in der Regel vier bis acht Wochen.

Van Breukelen witte schimmelkaas
Van Breukelen rode korstkaas

Rotschmierkäse

Rotschmierkäse entsteht durch spezielle Schimmelkulturen wie Brevibacterium linens oder Corynebacterium. Während der Reifung wird die Rinde gewaschen oder gebürstet, was zu der charakteristischen orangeroten Färbung führt. Der Geschmack reicht von cremig-mild bis kräftig und fast durchdringend, wie beim berühmten Époisses. Je nach Milchart (pasteurisiert oder roh) und Reifedauer variiert das Aroma. Manche Käsesorten werden mit Marc de Bourgogne, Cognac, Wein, Bier oder Kräutern gewaschen, was für besondere Geschmacksnoten sorgt.

Blauschimmelkäse

Blauschimmelkäse reifen mit speziellen Schimmelpilzkulturen wie Penicillium glaucum oder Penicillium roqueforti. Bekannte Vertreter sind Roquefort, Gorgonzola und Stilton. Dabei wird der Schimmel meist direkt in die Käsemasse eingearbeitet und die Käse durchlöchert, damit sich die charakteristischen blauen Adern bilden können. Je nach Milchart, Reifezeit und Fettgehalt reicht das Geschmacksprofil von mild-cremig bis kräftig-pikant.

Van Breukelen blauwaderkaas
Van Breukelen Kaas parmezaanse

Hart- und Halbhartkäse

Hart- und Halbhartkäse sind feste Sorten, die oft lange reifen – teilweise bis zu vier Jahre. Käse aus entrahmter Milch oder nacherwärmtem Käsebruch sind häufig besonders hart, wie Parmigiano Reggiano oder Grana Padano. Diese Käse sind in verschiedenen Milchsorten und Geschmacksrichtungen erhältlich, zum Beispiel der Pecorino, ein würziger und salziger Schafskäse. Weitere bekannte Sorten in dieser Kategorie sind der französische Comté und der Schweizer Gruyère. Diese Käse eignen sich hervorragend für die Küche und als geschmackvolle Bereicherung auf der Käseplatte.

Ziegenkäse

Ziegenkäse besteht zu mindestens 80 % aus Ziegenmilch und zeichnet sich durch seine weiße Farbe aus, da Ziegen das rotdgelbe Carotin in Vitamin A umwandeln. Ziegenkäse gibt es in vielen Varianten – von frischen, weichen Sorten bis hin zu lang gereiften Käsesorten von bis zu zwei Jahren Reifezeit. Bekannte Beispiele sind Ziegenkäserollen, auch „Buche“ genannt, meist aus pasteurisierter Milch. Traditionelle Rohmilch-Spezialitäten vom Bauernhof wie der Le Chabichou du Pointou AOP runden das Angebot ab.

Van Breukelen Geitenkaas
Van Breukelen smeltkaas

Schmelzkäse

Für die Herstellung von Schmelzkäse werden verschiedene Hartkäsesorten entrindet, gerieben und mit Schmelzsalzen vermischt. Durch Zugabe von Milch, Butter, Crème fraîche und Kräutern entstehen vielfältige Geschmacksvarianten. Schmelzkäse gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Geschmacksrichtungen.

Frischkäse

Frischkäse umfasst nicht gereifte Käse, die direkt nach der Herstellung verzehrfertig sind. Sie haben eine weiche, körnige Struktur und einen frischen, meist leicht säuerlichen Geschmack. Bekannte Varianten sind Mozzarella, Mascarpone und Queso Fresco.

Van Breukelen Kaas Mozzarella
Haben Sie Fragen zu unserem Sortiment oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?